» Startseite Datenschutz «

Datenschutzerklärung

gemäß europäischer Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO)

Allgemeiner Hinweis und Pflichtinformationen

Benennung der verantwortlichen Stelle

Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

Freundeskreis Karl May Berlin-Brandenburg e. V.
Hartmut Schmidt (Geschäftsführer)
Heidekampweg 17
12437 Berlin

Die verantwortliche Stelle entscheidet allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mit­tel der Ver­ar­bei­tung von per­so­nen­be­zo­ge­nen Da­ten (z. B. Na­men, Kon­takt­da­ten o. Ä.).

Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung

Nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung sind einige Vorgänge der Datenverarbeitung möglich. Ein Wi­der­ruf Ih­rer be­reits er­teil­ten Ein­wil­li­gung ist je­der­zeit mög­lich. Für den Wi­der­ruf ge­nügt ei­ne form­lo­se Mit­tei­lung per E-Mail. Die Recht­mä­ßig­keit der bis zum Wi­der­ruf er­folg­ten Da­ten­ver­ar­bei­tung bleibt vom Wi­der­ruf un­be­rührt.

Recht auf Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde

Als Betroffener steht Ihnen im Falle eines datenschutzrechtlichen Verstoßes ein Beschwerderecht bei der zu­stän­di­gen Auf­sichts­be­hör­de zu. Zu­stän­di­ge Auf­sichts­be­hör­de be­züg­lich da­ten­schutz­recht­li­cher Fra­gen ist der Lan­des­da­ten­schutz­be­auf­trag­te des Bun­des­lan­des, in dem sich der Sitz un­se­res Un­ter­neh­mens be­fin­det. Der fol­gen­de Link stellt ei­ne Lis­te der Da­ten­schutz­be­auf­trag­ten so­wie de­ren Kon­takt­da­ten be­reit: https://​www.bfdi.bund.de/​DE/​Infothek/​Anschriften_Links/​anschriften_links-node.​html.

Recht auf Datenübertragbarkeit

Ihnen steht das Recht zu, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Ver­trags au­to­ma­ti­siert ver­ar­bei­ten, an sich oder an Drit­te aus­hän­di­gen zu las­sen. Die Be­reit­stel­lung er­folgt in ei­nem ma­schi­nen­les­ba­ren For­mat. So­fern Sie die di­rek­te Über­tra­gung der Da­ten an ei­nen an­de­ren Ver­ant­wort­li­chen ver­lan­gen, er­folgt dies nur, so­weit es tech­nisch mach­bar ist.

SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung

Aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, die Sie an uns als Sei­ten­be­trei­ber sen­den, nutzt un­se­re Web­si­te ei­ne SSL- bzw. TLS-​Ver­schlüs­se­lung. Da­mit sind Da­ten, die Sie über die­se Web­site über­mit­teln, für Drit­te nicht mit­les­bar. Sie er­ken­nen ei­ne ver­schlüs­sel­te Ver­bin­dung an der „https://“ Adress­zei­le Ih­res Brow­sers und am Schloss-​Sym­bol in der Brow­ser­zei­le.

Server-Log-Dateien

In Server-Log-Dateien erhebt und speichert der Provider der Website automatisch Informationen, die Ihr Brow­ser au­to­ma­tisch an uns über­mit­telt. Dies sind:

  • Browsertyp und Browserversion
  • Verwendetes Betriebssystem
  • Referrer URL
  • Hostname des zugreifenden Rechners
  • Uhrzeit der Serveranfrage
  • IP-Adresse

Es findet keine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen statt. Grundlage der Da­ten­ver­ar­bei­tung bil­det Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Ver­ar­bei­tung von Da­ten zur Er­fül­lung ei­nes Ver­trags oder vor­ver­trag­li­cher Maß­nah­men ge­stat­tet.

Quelle: Datenschutz-Konfigurator von mein-datenschutzbeauftragter.de