KARL-MAY-WELTEN VI · Herausgegeben von Roderich Haug und Bernhard Schmid │ Bamberg—Radebeul · Karl-May-Verlag · (2021) │ Kartoniert · 8º (19,4 × 13 cm) · 232 Seiten.

Hartmut Schmidt
„Den letzten Gruß von Europas Boden…“
Karl Mays Aufenthalte in Neapel
Seiten 65–77 · 16 Farbabbildungen.
KARL-MAY-WELTEN V · Herausgegeben von Roderich Haug und Bernhard Schmid │ Bamberg—Radebeul · Karl-May-Verlag · (2017) │ Kartoniert · 8º (19,4 × 13 cm) · 216 XVI Seiten.

Hartmut Schmidt
Karl Mays Besuch bei Pater Biever am See Genezareth
Seiten 62–71 und IX-X · 2 s/w- und 5 Farbabbildungen.
KARL-MAY-WELTEN IV · Herausgegeben von Jürgen Wehnert und Michael Petzel │ Bamberg—Radebeul · Karl-May-Verlag · (2013) │ Kartoniert · 8º (19,4 × 13 cm) · 216 XVI Seiten.

Hartmut Schmidt
Auf Karl Mays Spuren in Kairos Umgebung
Seiten 88–93 und VI · 4 Abbildungen.
KARL-MAY-WELTEN III · Herausgegeben von Jürgen Wehnert und Michael Petzel │ Bamberg—Radebeul · Karl-May-Verlag · (2009) │ Kartoniert · 8º (19,4 × 13 cm) · 216 XVI Seiten.

Hartmut Schmidt
„Bald hoffe ich, wieder hier zu sein“
Karl Mays Aufenthalt in Venedig
Seiten 88–93 und VI · 4 Abbildungen.
Karl-May-Haus Hohenstein-Ernstthal · (= Sächsische Museen · Band 20) │ Dößel · Verlag Janos Stekovics · (2007) │ Kartoniert · 8º (20 × 12,5 cm) · 183 (1) Seiten.

Wolfgang Hallmann | Hainer Plaul | Hartmut Schmidt
Die wissenschaftlichen Traditionen
Seiten 129–134 [hier: 133–134] · 3 Abbildungen [hier: 1].

Hartmut Schmidt
Die Sonderausstellungen
Seiten 149–154 · 9 Abbildungen.
Karl May in Berlin · Eine Spurensuche · Herausgegeben von Johannes Zeilinger │ Husum · Verlag der Nation · (2007) │ Efalin-Einband mit farbig illustriertem Schutzumschlag · 8º (20,6 × 13,1 cm) · 364 (4) Seiten.

Hartmut Schmidt
„Winnetou war wirklich schön und edel,
als Bleichgesicht heißt er Hans Otto.“
Seiten 290–335 · 10 Abbildungen.
KARL-MAY-WELTEN II · Herausgegeben von Jürgen Wehnert und Michael Petzel │ Bamberg—Radebeul · Karl-May-Verlag · (2007) │ Kartoniert · 8º (19,4 × 13 cm) · 216 XVI Seiten.

Hartmut Schmidt
„Macht aber ganz genau das, was auf der nächsten Karte No. 16 steht …“
Seiten 80–93 und VI · 6 Abbildungen.
KARL-MAY-WELTEN · Herausgegeben von Jürgen Wehnert und Michael Petzel │ Bamberg—Radebeul · Karl-May-Verlag · (2005) │ Kartoniert · 8º (19,4 × 13 cm) · 216 XVI Seiten.

Hartmut Schmidt
„Wie viel schöner ist Stambul als Kairo!“
Seiten 49–63 · 10 Abbildungen.
Karl May in der Hohenstein-Ernstthaler Lokalpresse 1899 – 1912 · Eine Dokumentation · Herausgegeben und kommentiert von Hans-Dieter Steinmetz · Mit einem Beitrag von Hartmut Schmidt │ Hohenstein-Ernstthal · Karl-May-Haus · (Mai) 2001 │ Kartoniert · 4º (29,7 × 21,0 cm = DIN A4) · 188 Seiten.

Hartmut Schmidt
“Für die Presse ist May interessant”
Karl May im Spannungsfeld zweier Lokalzeitungen
Seiten 8–18 · 2 Abbildungen.
Jahrbuch der Karl-May-Gesellschaft 2000 · Herausgegeben von Claus Roxin, Helmut Schmiedt, Reinhold Wolff und Hans Wollschläger │ Husum · Hansa Verlag · (2000) │ Leinwand mit farbigem Schutzumschlag · 8º (21,8 × 15 cm) · 357 (3) Seiten.

Hartmut Schmidt
Die Beziehungen Karl Mays zur Presse seiner Vaterstadt in den Jahren 1899 bis 1912
Vortrag, gehalten am 25. 9. 1999 auf der 15. Tagung der Karl-May-Gesellschaft in Hohenstein-Ernstthal
Seiten 71–93.
KARL MAY AUF SÄCHSISCHEN PFADEN · HERAUSGEGEBEN VON CHRISTIAN HEERMANN │ Bamberg [—Radebeul] · Karl-May-Verlag · (1999) │ Leinwand mit Goldprägung und montierter farbiger Deckelillustration · Kl.-8º (17,5 cm × 11,5 cm) · 412 (4) Seiten.
Auflagen:
1999: 1.—3. TAUSEND
2000: 6. TAUSEND
2001: 9. TAUSEND

Hartmut Schmidt
Winnetou und Old Shatterhand auf der Felsenbühne Rathen
Seiten 297–320.