» Startseite Archiv Neuerscheinungen Gesamt 2015 «

Neuerscheinungen Archiv 2015

Gesamtübersicht

16. März 2015
Cover
Abstand
Preis: 19,95 €

Karl May

Halbblut

Klappentext: Die Gesammelten Werke Karl Mays erstmals als Hörbuch — unge­kürzt im De­sign der be­rühm­ten grü­nen Bände.

Das Hörbuch enthält die Erzählungen:

  1. Halbblut (Der schwarze Mustang)
  2. Der Kaperkapitän
  3. Der Pfahlmann
  4. Von Mursuk bis Kaïrwan

Gelesen von: Heiko Grauel

Lieferumfang: 1 MP3-CD | Laufzeit: ca. 890 Minuten

Verlag: Karl-May-Verlag

24. Juli 2015
Cover
Abstand
Preis: 11,90 €

Rundfunk der DDR 1988

Old Shatterhand in Moabit

(= Pidax Hörspiel-Klassiker)

Ein Karl-May-Hörspiel von Walter Püschel — Limited Edition —

Verlagsinformationen: In Berlin ist Karl May im Hotel Central abgestiegen. Vor dem Char­lot­ten­bur­ger Schöf­fen­ge­richt will er sei­nen Erz­feind Le­bi­us, der ihn als li­te­ra­ri­schen Schin­der­han­nes be­zeich­net hat, in die Schran­ken wei­sen. Doch zu­nächst kommt al­les an­ders. Erst über ein Jahr da­nach ge­lingt dem Dich­ter Karl May vor dem Kö­nig­li­chen Land­ge­richt in Moa­bit in der Be­ru­fungs­ver­hand­lung die Re­ha­bi­li­ta­tion …

Mit »Old Shatterhand in Moabit« präsentiert Pidax das rare Hörspiel des Berli­ner Rund­funks aus der Fe­der von Wal­ter Pü­schel. Das 1988 mit viel Krea­ti­vi­tät in­sze­nier­te Stück er­zählt mit leich­tem Au­gen­zwin­kern die Ge­schich­te von Karl Mays li­te­ra­ri­scher Re­ha­bi­li­ta­tion in Ber­lin. Ein al­ters­mü­der Old Shat­ter­hand taucht in der Haupt­stadt auf und phi­lo­so­phiert sich durch die­se Be­mü­hun­gen. Karl May sieht sich da­bei in der Tra­di­tion die­ses, sei­nes gro­ßen Hel­den. Ehe­frau Kla­ra muss ihn aber er­mah­nen: »Karl, wir sind hier im Cen­tral-​Ho­tel, nicht im Wil­den Wes­ten«. Ein an­geb­li­cher Brief von Lord Lind­say spielt eben­falls ei­ne wich­ti­ge Rol­le. Ge­spro­chen wird Karl May von dem Cha­rak­ter­schau­spie­ler Gün­ter Nau­mann vom Ber­li­ner En­sem­ble.

Als Bonusmaterial gibt es das halbstündige Radio-Feature »Meine bösen Jah­re« (1986) von Dr. Christian Heermann über Karl May und seine politische Hal­tung. Zweimal Herzblut über den Äther für den sächsischen Reiseschriftsteller.

Sprecher: Günther Naumann, Hilde Kipp, Michael Lucke, Hans Joachim Ha­nisch, Mi­cha­el Schern­tha­ner, Gerd Eh­lers, Wal­ter Wi­cken­haus, Wer­ner Ka­me­nik, Jörg Schütt­auf u. a. | Re­gie: Ma­rit­ta Hüb­ner | Be­ra­tung: Hai­ner Plaul

Lieferumfang: 1 CD im Jewelcase | Laufzeit: ca. 73 Minuten | Ton: Dolby 2.0 mo­no

Label: Pidax Film Media

8. September 2015
Cover
Abstand
Preis: 19,95 €

Karl May

Das Vermächtnis des Inka

Klappentext: Die Gesammelten Werke Karl Mays erstmals als Hörbuch — unge­kürzt im De­sign der be­rühm­ten grü­nen Bän­de.

Das Vermächtnis des Inka ist das Ziel des Rittes, zu dem »Vater Jaguar« und sei­ne Ge­fähr­ten in Bue­nos Ai­res auf­bre­chen. Sie fol­gen dem Stier­kämp­fer An­to­nio Pe­ril­lo, der sich ver­bre­che­risch in den Be­sitz des Ge­heim­nis­ses ge­bracht hat, hi­nauf in die An­den. Wird in der fins­te­ren »Mord­schlucht« end­lich die Ge­rech­tig­keit sie­gen?

Gelesen von: Heiko Grauel

Lieferumfang: 1 MP3-CD | Laufzeit: ca. 840 Minuten

Verlag: Karl-May-Verlag

20. November 2015
Cover
Abstand
Preis: 15,00 €

Ohrenkneifer

Old Firehand

Verlagsinformation: Klassischer Karl May — im Soundgewand von heute. 1875 ver­öf­fent­licht der jun­ge Schrift­stel­ler Karl May sei­ne ers­ten Aben­teu­er, die er im Wil­den Wes­ten an­sie­delt.

Die frühe Erzählung »Old Firehand« bietet schon alle klassischen May-Zutaten auf: den ed­len Apa­chen Win­ne­tou, die kau­zi­gen Trap­per Sam Hawk­ens, Dick Sto­ne und Will Par­ker so­wie ei­nen Ich-​Er­zäh­ler, der star­ke We­sens­zü­ge des Shat­ter­hand trägt. Karl May hat sei­nen »Fi­re­hand« här­ter und blu­ti­ger an­ge­legt als fol­gen­de Wer­ke.

40 Jahre lang wurde der fesselnde Urtext »aus der Mappe eines Vielgereisten« nicht mehr fürs Hör­spiel adap­tiert. Höchs­te Zeit für ei­ne Neu­in­sze­nie­rung — die dem Text so treu folgt wie kein Hör­spiel zu­vor…

Sprecher: Bernt Hahn, Heiko Grauel, Dirk Hardegen, Christiane Marx, Marc Schü­lert, Det­lef Tams, Mir­ko Thie­le, Gor­don Pie­de­sack, Bert Ste­vens, Mar­co Göll­ner, Oli­ver Ku­be, Wer­ner Wil­ke­ning, Sön­ke Stroh­kark, Chris­toph Gott­wald, Ull­rich Stey­be, Hu­ber­tus Gold­bach

Lieferumfang: 2 Audio-CDs | Laufzeit: ca. 127 Minuten | Bonus: 12 Minuten Featurette

Label: Ohrenkneifer

2015
Cover
Abstand
Preis: 119,00 €

Joseph Kürschner (Hg.)

China

Schilderungen aus Leben und Geschichte - Krieg und Sieg
Ein Denkmal, den Streitern und der Weltpolitik
[Reprografischer Nachdruck der Ausgabe Leipzig, Hermann Zieger, 1901]

Verlagsinformation: Verlagsfrischer, bibliophil ausgestatteter Faksimile-​Re­print. Ge­druckt auf ei­nem schö­nen al­te­rungs­be­stän­di­gen und säu­re­frei­en Werk­druck­pa­pier, das den Ori­gi­nal­ein­druck am bes­ten wie­der­gibt. Ge­bun­den als ro­bus­te Bi­blio­theks­ver­sion in Ganz­lei­nen mit Rü­cken­prä­gung. Bi­blio­phil aus­ge­stat­tet mit run­dem Rü­cken und Le­se­bänd­chen. Das de­ko­ra­ti­ve Ori­gi­nal­ti­tel­blatt wurde auf dem Vor­der­deckel auf­ge­zo­gen. Ge­gen­über der Ori­gi­nal­aus­ga­be um etwa 12 % ver­klei­nert.

Einband: Leinwand (Farbe wechselnd) mit montiertem Deckelbild | Format: 4º (ca. 30,5 × 22,8 cm) | Um­fang: XL 548 (8) 444 (6) 464 Spal­ten, 7 (1) Sei­ten (Bei­la­ge); mit 30 far­bi­gen Kunst­blät­tern, 1 Ge­denk­blatt, 716 Text­il­lus­tra­tio­nen und 2 Kar­ten.

Verlag: Bibliophiler Fines Mundi Verlag Saarbrücken

2015
Cover
Abstand
Preis: 59,00 €

Karl May

Et in terra pax

[Reprografischer Nachdruck aus »China«, Leipzig, Hermann Zieger, 1901]

Verlagsinformation: Ge­druckt auf ei­nem schö­nen al­te­rungs­be­stän­di­gen und säu­re­frei­en Werk­druck­pa­pier, das den Ori­gi­nal­ein­druck am bes­ten wie­der­gibt. Ge­bun­den als ro­bus­te Bi­blio­theks­ver­sion in Ganz­lei­nen mit Rü­cken­prä­gung. Bi­blio­phil aus­ge­stat­tet mit run­dem Rü­cken und Le­se­bänd­chen. Ein dem Stil der Zeit ent­spre­chen­der Um­schlag wur­de auf dem Vor­der­deckel auf­ge­zo­gen. Ge­gen­über der Ori­gi­nal­aus­ga­be um etwa 12 % ver­klei­nert.

Einband: Leinwand mit montiertem Deckelbild | Format: 4º (ca. 30,5 × 22,4 cm) | Um­fang: (4) 284 Spal­ten; mit 62 Text­il­lus­tra­tio­nen [nach Fer­di­nand Lind­ner] (da­von 56 far­big).

Verlag: Bibliophiler Fines Mundi Verlag Saarbrücken