
Neuerscheinungen Archiv 2014
Video: Übersicht von Film- und Fernsehproduktionen auf DVD und Blu-ray Discs
Rialto-Film Preben Philipsen
Der Schatz im Silbersee
Pidax Theater-Klassiker
Verlagsinformationen: Arizona im Jahr 1867. Lange Zeit herrschte Frieden zwischen Utahs und Weißen. Doch eines Tages dringt eine Bande weißer Tramps in das Gebiet am Colorado-River ein. Sie sind auf der Suche nach dem legendären Schatz im Silbersee. Morde an Indianern und Weißen kennzeichnen ihren Weg. Der Große Wolf, der Häuptling der Utahs, führt schließlich seinen Stamm in einen erbitterten Kampf gegen alle Weißen. Selbst der Apatschenhäuptling Winnetou, ein langjähriger Freund der Utahs, und sein weißer Freund Old Shatterhand werden beinahe Opfer seiner furchtbaren Rache. Hoch in den Bergen am Silbersee fällt die Entscheidung …
»Der Schatz im Silbersee« von 1989 ist die bislang einzige Fernsehaufzeichnung der Karl-May-Festspiele Elspe. Der kleine Ort belebt jedes Jahr aufs Neue den Mythos des sächsischen Schriftstellers. Die Fans pilgern zur Naturbühne und erleben May-Romantik pur. Jede Saison verfolgen rund 200.000 Besucher, die Aufführungen unter der gewaltigen Dachkonstruktion sitzend, das actionreiche Geschehen vor ihnen auf der Bühne. In dem bekannten Abenteuer verkörpert der gebürtige Elsper Meinolf Pape Winnetou, den Apachenhäuptling Karl Mays. Pape, der gelernte Schweißer, der zunächst als Pferdewart für die Freilichtbühne tätig war und aufgrund des Ausfalls eines Statisten erstmals auf der Bühne stand, entwickelte sich über die Jahre zum perfekten Indianerdarsteller. Er gab eindrucksvoll Apachen-Unterhäuptlinge wie Ketahan schonka, Red Mangas und Matto Schako, die Häuptlinge Mokaschi (Navaja) und Großer Wolf (Utahs), sowie ganz besonders grimmig Parranoh, den weißen Häuptling der Assiniboins. Der ewige Indianer schlüpfte kurz nach Pierre Brice’ Abschied aus Elspe für zwei Spielzeiten selbst in das Kostüm Winnetous. Das aufgezeichnete Stück bringt zudem ein Wiedersehen mit den bewährten Elsper Gesichtern Jochen Bludau (Old Shatterhand), Benjamin Armbruster (Großer Wolf), Peter Hüttemeister (Brinkley), Heinrich Greve (Sam Hawkens), Rolf Schauerte (Knox) und Maria Bludau (Mutter Grant).
Lieferumfang: 1 DVD in einem Amaray-Case mit Wende-Inlay (inwendig ohne FSK-Logo) | Spieldauer: ca. 75 Minuten | Bildformat: PAL 4:3 | Ton: Dolby Digital 2.0
Label: Pidax Film
Rialto-Film | CCC
Karl May Klassikeredition [Blu-Ray]
16 Discs
Verlagsinformationen: Karl May: Die größten Abenteuerfilme deutscher Filmgeschichte — erstmals in einer Box und in HD.
Karl May ist mit einer Weltauflage von über 200 Millionen Büchern der meistgelesene Schriftsteller deutscher Sprache und auch die Verfilmungen seiner Werke mit Stars wie Pierre Brice, Lex Barker, Götz George, Terence Hill, Mario Adorf, Klaus Kinski und Uschi Glas begeistern noch immer Millionen. Erleben Sie noch einmal die Sternstunden des deutschen Kinos mit der umfangreichsten Sammlung der besten Karl May Verfilmungen aller Zeiten und vielen Stunden zusätzlichem Bonusmaterial — erstmals in HD.
Inhalt:
- Der Schatz im Silbersee (1962, ca. 106 Min.)
- Winnetou und das Halbblut Apanatschi (1966, ca. 91 Min.)
- Winnetou und sein Freund Old Firehand (1966, ca. 94Min.)
- Unter Geiern (1964, ca. 99 Min.)
- Der Ölprinz (1965, ca. 91 Min.)
- Old Surehand (1965, ca. 93 Min.)
- Winnetou I (1963, ca. 101 Min.)
- Winnetou II (1964, ca. 95 Min.)
- Winnetou III (1965, ca. 93 Min.)
- Der Schatz der Azteken
- Die Pyramide des Sonnengottes (1965, ca. 98 Min.)
- Old Shatterhand (1963, ca. 119 Min.)
- Winnetou und Shatterhand im Tal der Toten (1968, ca. 89 Min.)
- Der Schut (1964, ca. 114 Min.)
- Durchs wilde Kurdistan (1964, ca. 103 Min.)
- Im Reiche des silbernen Löwen (1965, ca. 91 Min.)
Lieferumfang: 16 Blu-Ray-Discs
Label: Universumfilm
Kama Media
Auf den Spuren Winnetous
Pidax Doku-Highlights
Verlagsinformationen: Die Winnetou-Filme mit Pierre Brice und Lex Barker sind heutzutage Kult. Von 1962 bis 1968 ritt Brice als Häuptling der Apachen in 11 Filmen durch die kroatische Prärie- und Berglandschaft. Millionen von Kinogängern und später Fernsehzuschauern sind die Abenteuer und die romantischen Kulissen im früheren Jugoslawien in Erinnerung geblieben. Der Mythos Winnetou lebt durch die Filme (»Winnetou 1—3«, »Der Schatz im Silbersee«, »Unter Geiern«, »Der Ölprinz«, »Old Surehand« u. a.) bis heute weiter. Neben den Hauptdarstellern sind auch die weiteren Mitwirkenden von Mario Adorf über Götz George und Uschi Glas bis Elke Sommer und Ralf Wolter unvergesslich in ihren Rollen geblieben.
»Auf den Spuren Winnetous« bringt den Mythos der Winnetou-Filme zurück. Die Produktion der Kulmbacher Firma Kama Media führt »Winnetou« Pierre Brice und »Sam Hawkens« Ralf Wolter nach über 40 Jahren zurück an die Originalschauplätze der legendären Filme. In eindrucksvollen Bildern werden Schauplätze wie die Plitvicer Seen (der legendäre »Silbersee«), das Mali Alan-Felsmassiv (der charakteristische Goldberg »Nugget-tsil«), das Zrmanja-Plateau (Standort des Apachen-Pueblos), die Krka-Wasserfälle (die Kaskaden, an denen einst wichtige Filmszenen entstanden) und andere Drehorte besucht. Neben Brice und Wolter erinnern sich weitere Beteiligte an die »große Zeit von Winnetou«. Unter ihnen »Nscho-tschi« Marie Versini, der dynamische Götz George, die rassige Dunja Rajter, Produzent Horst Wendlandt und sein Sohn Matthias (der Junior, der der Legende nach maßgeblich am Zustandekommen beteiligt war), sowie Komponist Martin Böttcher, dessen Melodien Winnetou und Old Shatterhand auf den Leib geschrieben sind. Winnetou und seine treuen Weggefährten leben in dieser einmaligen filmischen Dokumentation wieder auf.
Lieferumfang: 1 DVD in einem Amaray-Case mit Wende-Inlay (inwendig ohne FSK-Logo) | Spieldauer: ca. 47 Minuten | Bildformat: PAL 4:3 | Ton: Dolby Digital 2.0
Label: Pidax Film