» Startseite Archiv Neuerscheinungen Gesamt 2014 «

Neuerscheinungen Archiv 2014

Gesamtübersicht

18. März 2014
Cover
Abstand
Preis: 19,95 €

Karl May

Old Surehand I

Klappentext: Die Gesammelten Werke Karl Mays erstmals als Hörbuch — un­ge­kürzt im De­sign der be­rühm­ten grü­nen Bän­de.

Mit der Hilfe von Old Wabble, dem »König der Cowboys«, will Old Shatterhand den ge­heim­nis­vol­len West­mann Old Su­re­hand aus den Hän­den feind­li­cher In­dia­ner be­frei­en. Spä­ter ge­sellt sich Win­ne­tou zu ih­nen. Im »Lla­no Es­ta­ca­do« kommt es dann zu ei­ner schick­sal­haf­ten Be­geg­nung.

Gelesen von: Heiko Grauel

Lieferumfang: 1 MP3-CD | Laufzeit: ca. 840 Minuten

Verlag: Karl-May-Verlag

6. Juni 2014
Cover
Abstand

Rialto-Film Preben Philipsen

Der Schatz im Silbersee

Pidax Theater-Klassiker

Verlagsinformationen: Arizona im Jahr 1867. Lange Zeit herrschte Frieden zwi­schen Utahs und Wei­ßen. Doch ei­nes Ta­ges dringt ei­ne Ban­de wei­ßer Tramps in das Ge­biet am Co­lo­ra­do-​Riv­er ein. Sie sind auf der Su­che nach dem le­gen­dä­ren Schatz im Sil­ber­see. Mor­de an In­dia­nern und Wei­ßen kenn­zeich­nen ih­ren Weg. Der Gro­ße Wolf, der Häupt­ling der Utahs, führt schließ­lich sei­nen Stamm in ei­nen er­bit­ter­ten Kampf ge­gen al­le Wei­ßen. Selbst der Apa­tschen­häupt­ling Win­ne­tou, ein lang­jäh­ri­ger Freund der Utahs, und sein wei­ßer Freund Old Shat­ter­hand wer­den bei­na­he Op­fer sei­ner furcht­ba­ren Ra­che. Hoch in den Ber­gen am Sil­ber­see fällt die Ent­schei­dung …

»Der Schatz im Silbersee« von 1989 ist die bislang einzige Fern­seh­auf­zeich­nung der Karl-​May-​Fest­spie­le Els­pe. Der klei­ne Ort be­lebt je­des Jahr aufs Neue den My­thos des säch­si­schen Schrift­stel­lers. Die Fans pil­gern zur Na­tur­büh­ne und er­le­ben May-​Ro­man­tik pur. Je­de Sai­son ver­fol­gen rund 200.000 Be­su­cher, die Auf­füh­run­gen un­ter der ge­wal­ti­gen Dach­kon­struk­tion sit­zend, das ac­tion­rei­che Ge­sche­hen vor ih­nen auf der Büh­ne. In dem be­kann­ten Aben­teu­er ver­kör­pert der ge­bür­ti­ge Els­per Mein­olf Pa­pe Win­ne­tou, den Apa­chen­häupt­ling Karl Mays. Pa­pe, der ge­lern­te Schwei­ßer, der zu­nächst als Pfer­de­wart für die Frei­licht­büh­ne tä­tig war und auf­grund des Aus­falls ei­nes Sta­tis­ten erst­mals auf der Büh­ne stand, ent­wi­ckel­te sich über die Jah­re zum per­fek­ten In­dia­ner­dar­stel­ler. Er gab ein­drucks­voll Apa­chen-​Un­ter­häupt­lin­ge wie Ke­ta­han schon­ka, Red Man­gas und Mat­to Scha­ko, die Häupt­lin­ge Mo­ka­schi (Na­va­ja) und Gro­ßer Wolf (Utahs), so­wie ganz be­son­ders grim­mig Par­ra­noh, den wei­ßen Häupt­ling der As­si­ni­boins. Der ewi­ge In­dia­ner schlüpf­te kurz nach Pier­re Bri­ce’ Ab­schied aus Els­pe für zwei Spiel­zei­ten selbst in das Kos­tüm Win­ne­tous. Das aufge­zeich­ne­te Stück bringt zu­dem ein Wie­der­se­hen mit den be­währ­ten Els­per Ge­sich­tern Jo­chen Blu­dau (Old Shat­ter­hand), Ben­ja­min Arm­brus­ter (Gro­ßer Wolf), Pe­ter Hüt­te­meis­ter (Brink­ley), Hein­rich Gre­ve (Sam Hawk­ens), Rolf Schau­er­te (Knox) und Ma­ria Blu­dau (Mut­ter Grant).

Lieferumfang: 1 DVD in einem Amaray-Case mit Wende-Inlay (inwendig oh­ne FSK-​Lo­go) | Spiel­dau­er: ca. 75 Mi­nu­ten | Bild­for­mat: PAL 4:3 | Ton: Dol­by Di­gital 2.0

Label: Pidax Film

20. Juni 2014
Cover
Abstand

Rialto-Film | CCC

Karl May Klassikeredition [Blu-Ray]

16 Discs

Verlagsinformationen: Karl May: Die größten Abenteuerfilme deutscher Film­geschichte — erstmals in einer Box und in HD.

Karl May ist mit einer Weltauflage von über 200 Millionen Büchern der meist­ge­le­se­ne Schrift­stel­ler deut­scher Spra­che und auch die Ver­fil­mun­gen sei­ner Wer­ke mit Stars wie Pier­re Bri­ce, Lex Bar­ker, Götz Ge­or­ge, Te­ren­ce Hill, Ma­rio Adorf, Klaus Kins­ki und Uschi Glas be­geis­tern noch im­mer Mil­lio­nen. Er­le­ben Sie noch ein­mal die Stern­stun­den des deut­schen Ki­nos mit der um­fang­reichs­ten Samm­lung der bes­ten Karl May Ver­fil­mun­gen al­ler Zei­ten und vie­len Stun­den zu­sätz­li­chem Bo­nus­ma­te­rial — erst­mals in HD.

Inhalt:

  • Der Schatz im Silbersee (1962, ca. 106 Min.)
  • Winnetou und das Halbblut Apanatschi (1966, ca. 91 Min.)
  • Winnetou und sein Freund Old Firehand (1966, ca. 94Min.)
  • Unter Geiern (1964, ca. 99 Min.)
  • Der Ölprinz (1965, ca. 91 Min.)
  • Old Surehand (1965, ca. 93 Min.)
  • Winnetou I (1963, ca. 101 Min.)
  • Winnetou II (1964, ca. 95 Min.)
  • Winnetou III (1965, ca. 93 Min.)
  • Der Schatz der Azteken
  • Die Pyramide des Sonnengottes (1965, ca. 98 Min.)
  • Old Shatterhand (1963, ca. 119 Min.)
  • Winnetou und Shatterhand im Tal der Toten (1968, ca. 89 Min.)
  • Der Schut (1964, ca. 114 Min.)
  • Durchs wilde Kurdistan (1964, ca. 103 Min.)
  • Im Reiche des silbernen Löwen (1965, ca. 91 Min.)

Lieferumfang: 16 Blu-Ray-Discs

Label: Universumfilm

25. Juni 2014
Cover
Abstand

Kama Media

Auf den Spuren Winnetous

Pidax Doku-Highlights

Verlagsinformationen: Die Winnetou-Filme mit Pierre Brice und Lex Barker sind heut­zu­ta­ge Kult. Von 1962 bis 1968 ritt Bri­ce als Häupt­ling der Apa­chen in 11 Fil­men durch die kroa­ti­sche Prä­rie- und Berg­land­schaft. Mil­lio­nen von Ki­no­gän­gern und spä­ter Fern­seh­zu­schau­ern sind die Aben­teu­er und die ro­man­ti­schen Ku­lis­sen im frü­he­ren Ju­go­sla­wi­en in Er­in­ne­rung ge­blie­ben. Der My­thos Win­ne­tou lebt durch die Fil­me (»Win­ne­tou 1—3«, »Der Schatz im Sil­ber­see«, »Un­ter Gei­ern«, »Der Öl­prinz«, »Old Su­re­hand« u. a.) bis heu­te wei­ter. Ne­ben den Haupt­dar­stel­lern sind auch die wei­te­ren Mit­wir­ken­den von Ma­rio Adorf über Götz Ge­or­ge und Uschi Glas bis El­ke Som­mer und Ralf Wol­ter un­ver­gess­lich in ih­ren Rol­len ge­blie­ben.

»Auf den Spuren Winnetous« bringt den Mythos der Winnetou-Filme zu­rück. Die Pro­duk­tion der Kulm­ba­cher Fir­ma Ka­ma Me­dia führt »Win­ne­tou« Pier­re Bri­ce und »Sam Hawk­ens« Ralf Wol­ter nach über 40 Jah­ren zu­rück an die Ori­gi­nal­schau­plät­ze der le­gen­dä­ren Fil­me. In ein­drucks­vol­len Bil­dern wer­den Schau­plät­ze wie die Plit­vi­cer Seen (der le­gen­dä­re »Sil­ber­see«), das Ma­li Alan-​Fels­mas­siv (der cha­rak­te­ris­ti­sche Gold­berg »Nug­get-​tsil«), das Zrman­ja-​Pla­teau (Stand­ort des Apa­chen-​Pue­blos), die Krka-​Was­ser­fäl­le (die Kas­ka­den, an de­nen einst wich­ti­ge Film­sze­nen ent­stan­den) und an­de­re Dreh­or­te be­sucht. Ne­ben Bri­ce und Wol­ter er­in­nern sich wei­te­re Be­tei­lig­te an die »gro­ße Zeit von Win­ne­tou«. Un­ter ih­nen »Nscho-​tschi« Ma­rie Ver­si­ni, der dy­na­mi­sche Götz Ge­or­ge, die ras­si­ge Dun­ja Raj­ter, Pro­du­zent Horst Wend­landt und sein Sohn Mat­thi­as (der Jun­ior, der der Le­gen­de nach maß­geb­lich am Zu­stan­de­kom­men be­tei­ligt war), so­wie Kom­po­nist Mar­tin Bött­cher, des­sen Me­lo­di­en Win­ne­tou und Old Shat­ter­hand auf den Leib ge­schrie­ben sind. Win­ne­tou und sei­ne treu­en Weg­ge­fähr­ten le­ben in die­ser ein­ma­li­gen fil­mi­schen Do­ku­men­ta­tion wie­der auf.

Lieferumfang: 1 DVD in einem Amaray-Case mit Wende-Inlay (inwendig oh­ne FSK-​Lo­go) | Spiel­dau­er: ca. 47 Mi­nu­ten | Bild­for­mat: PAL 4:3 | Ton: Dol­by Di­gi­tal 2.0

Label: Pidax Film

4. August 2014
Cover
Abstand
Preis: 19,95 €

Karl May

Old Surehand II

Klappentext: Die Gesammelten Werke Karl Mays erstmals als Hörbuch — un­ge­kürzt im De­sign der be­rühm­ten grü­nen Bän­de.

Mit der Hilfe von Old Wabble, dem »König der Cowboys«, will Old Shatterhand den ge­heim­nis­vol­len West­mann Old Su­re­hand aus den Hän­den feind­li­cher In­dia­ner be­frei­en. Spä­ter ge­sellt sich Win­ne­tou zu ih­nen. Im »Lla­no Es­ta­ca­do« kommt es dann zu ei­ner schick­sal­haf­ten Be­geg­nung.

Gelesen von: Heiko Grauel

Lieferumfang: 1 MP3-CD | Laufzeit: ca. 840 Minuten

Verlag: Karl-May-Verlag

15. August 2014
Cover
Abstand
Preis: 12,90 €

SWF 1965

Deutsche Herzen — Deutsche Helden

Ein Abenteuerhörspiel in 47 Teilen nach dem gleichnamigen Kolportage­ro­man von Karl May
(= Pidax Hörspiel-Klassiker)

Klappentext: »Deutsche Herzen — Deutsche Helden« ist geprägt von ex­tre­men Ge­füh­len, teuf­li­schen Schur­ken und ed­len Hel­den. Die Ge­schich­te be­ginnt sehr un­heim­lich auf ei­nem Fried­hof: Hier schwört Ibra­him Pa­scha Ra­che an der Fa­mi­lie von Ad­ler­horst, de­ren Ober­haupt Al­ban er fälsch­li­cher­wei­se für den Mör­der sei­nes Va­ters hält. Ei­ni­ge Jah­re spä­ter ist Al­ban tot und die Fa­mi­lie aus­ein­an­der­ge­ris­sen. Über zwei­ein­halb Jahr­zehn­te da­nach kommt es in Istan­bul zu ei­ner schick­sals­haf­ten Be­geg­nung zwi­schen Lord Eagle-​nest, dem Ma­ler Paul Nor­man und Her­mann von Ad­ler­horst. Wäh­rend Paul Nor­man sich in Ibra­him Pa­schas Skla­vin Tschi­ta ver­liebt, kann Her­mann von Ad­ler­horst des­sen Lieb­lings­skla­vin Zy­ky­ma ret­ten, als ihr Pfer­de­ge­spann los­geht. Bei­de möch­ten ih­re an­ge­be­te­ten Frau­en aus dem Ha­rem be­frei­en, ein Un­ter­neh­men, das bei Lord Eagle-​nest, ei­nem Lieb­ha­ber von Mo­zarts Oper »Die Ent­füh­rung aus dem Se­rail«, auf star­kes In­te­res­se stößt. Für die Freun­de be­ginnt ein gro­ßes und ge­fähr­li­ches Aben­teu­er.

Mit dem Roman »Deutsche Herzen — Deutsche Helden« schuf Karl May (1885—​1886) sei­nen vier­ten Kol­por­ta­ge­ro­man, der sich heu­te in der Be­ar­bei­tung des Karl-​May-​Ver­lags (Bän­de 60—63) im­mer noch gro­ßer Be­liebt­heit er­freut. Die vor­lie­gen­de Ver­to­nung aus dem Jahr 1985 prä­sen­tiert uns den ers­ten Teil des um­fang­rei­chen Ro­mans. Un­ter­malt wird das Hör­spiel durch die Mu­sik von Wolf­gang Ama­de­us Mo­zart. Chris­ti­an Brück­ner (u. a. die deut­sche Syn­chron­stim­me von Ro­bert De Ni­ro), Mi­cha­el Pon­nier und der be­kann­te Ko­mi­ker Ernst H. Hil­bich tra­gen mit ih­ren ein­präg­sa­men Stim­men sehr zum Er­folg des Hör­spiels bei. Lei­der sind die Ori­gi­nal­bän­der in den Ar­chi­ven heu­te nicht mehr vor­han­den. Trotz sorg­fäl­ti­ger Be­ar­bei­tung des vor­lie­gen­den Ma­te­ri­als, kommt es stel­len­wei­se lei­der zu ei­ner ein­ge­schränk­ten Klang­qua­li­tät. Doch tut dies dem Ge­nuss die­ses Klein­ods des Ra­dio­hör­spiels kei­nen Ab­bruch.

Sprecher: Christian Brückner, Matthias Ponnier, Ernst H. Hilbich, Alois Garg, Wolf Mar­ti­en­zen, Erwin Scherschel u. v. a.

Lieferumfang: 1 MP3-CD im Jewelcase | Laufzeit: ca. 368 Minuten | Tonfor­mat: Dol­by Di­gi­tal 2.0.

Label: Pidax Film Media

15. August 2014
Cover
Abstand
Preis: 12,90 €

SWF 1965

Der blaurote Methusalem

Das komplette 4-teilige Abenteuerhörspiel nach dem gleichnamigen Ro­man von Karl May · Bearbeitet von Kurt Vethake
(= Pidax Hörspiel-Klassiker)

Klappentext: Neben seinen weltberühmten Reiseromanen schrieb Karl May von 1887 bis 1897 acht Ro­ma­ne in der Ju­gend­zeit­schrift »Der Gu­te Ka­me­rad«. Die­se Ro­ma­ne tru­gen ent­schei­dend zu sei­nem Durch­bruch als Schrift­stel­ler bei. »Der blau­ro­te Me­thu­sa­lem«, der drit­te die­ser Ro­ma­ne, prä­sen­tiert uns das fer­ne Kai­ser­reich Chi­na in der zwei­ten Hälf­te des 19. Jahr­hun­derts. Von Deutsch­land aus ma­chen sich der Lang­zeit­stu­dent Fritz De­gen­feld, we­gen der Far­be sei­ner Na­se »Blau­ro­ter Me­thu­sa­lem« ge­nannt, und der Gym­na­si­ast Ri­chard Stein auf den Weg nach Chi­na, um Ri­chards ver­schol­le­nen On­kel zu su­chen. Mit »an Bord« sind De­gen­felds »Mäd­chen für al­les« Gott­fried von Bouil­lon und ein Neu­fund­län­der, des­sen be­son­de­res Kenn­zei­chen es ist, De­gen­felds Bier­glas in der Schnau­ze zu tra­gen. Auf dem Schiffs­weg schließt sich ih­nen Ka­pi­tän Heim­dall Tur­ner­stick an, der sich als ein uni­ver­sel­les Spra­chen­ge­nie ver­steht und für vie­le ko­mi­sche Si­tua­tio­nen sorgt. In Hong­kong stößt noch der schwer­ge­wich­ti­ge, aber lie­bens­wer­te und im­mer hung­ri­ge Hol­län­der Mijn­herr Wil­lem van Aard­ap­pe­len­bosch zu ih­nen. Nach span­nen­den Aben­teu­ern — u. a. auf ei­ner Dschun­ke und in ei­nem Göt­ter­tem­pel — ge­lingt es dem blau­ro­ten Me­thu­sa­lem, die Fa­mi­lie sei­nes Tee­händ­lers Ye-​Kin-​Li wie­der zu­sam­men­zu­füh­ren und das Er­be von Ri­chard Stein zu si­chern.

Kurt Vethake wirkte an weit über 100 Hörspielen als Produzent und Regisseur mit. Für die Ver­to­nung des Bu­ches »Der blau­ro­te Me­thu­sa­lem« ver­fass­te er 1965 das Ma­nu­skript. Rund zehn Jah­re spä­ter ver­ton­te Kurt Vet­ha­ke das Hör­spiel als Pro­du­zent er­neut.

Sprecher: Helmut Wöstmann, Alexander Gölling, Frank Scholze, Hannes Tan­nert, Ru­dolf Sie­ge, An­net­te Ro­land, Curt Reich, Ro­bert Rath­ke, Al­fred Quer­bach, Eber­hard Krug, Hans Ul­rich Bach, Wolf­gang Reinsch, Her­bert Schim­kat, Hans Go­gu­el, Gert Kel­ler, Hans Röhr, Eber­hard Steib, Wer­ner Kusch, Wolf­ram Ort­manns, Ernst Schrö­der, Hans-​Joa­chim Seith, Hans Schäf­fer u. a. | Re­gie: Lo­thar Schluck

Lieferumfang: 1 MP3-CD im Jewelcase | Laufzeit: ca. 120 Minuten | Tonfor­mat: Dol­by Di­gi­tal 2.0.

Label: Pidax Film Media

19. September 2014
Cover
Abstand
Preis: 12,90 €
Cover
Abstand
Preis: 12,90 €

Pidax | SWF 1985—86

Schloß Wildauen — Vol. 1+2

Ein deutsch-amerikanisches Abenteuer nach dem Roman »Winnetou und der Detektiv«
(= Pidax Hörspiel-Klassiker)

Klappentext: Karl May verbindet in diesem Werk sehr unterschiedliche lite­rari­sche Gen­res. Ne­ben ei­ner span­nen­den Wild­west­ge­schich­te, die uns den Apa­chen­häupt­ling Win­ne­tou vor­stellt, er­le­ben wir ei­ne ab­wechs­lungs­rei­che Pi­ra­ten­ge­schich­ten, wer­den Zeu­gen ei­nes Bank­rau­bes und von May ge­schickt in die Vor­gän­ge an ei­nem deut­schen Fürs­ten­hof ver­wi­ckelt. Ne­ben Win­ne­tou ler­nen wir die Trap­per Sam Fi­re-​gun, Dick Ham­mer­dull und Pitt Hol­bers ken­nen, den See­mann Pe­ter Pol­ter, dem es ge­lingt, sei­ne Fes­seln zu spren­gen, die Schur­ken Fran­çois La­tour und Jean Le­trier, die je­der­zeit be­reit sind, ih­re Waf­fen zu ge­brau­chen. Am in­te­res­san­tes­ten ist je­doch wohl ei­ne der ge­lun­gens­ten Frau­en­ge­stal­ten im Werk Karl Mays: Miss Ad­mi­ral ali­as Clai­ron bzw. Che­va­lier de Pou­lett­re bzw. Ma­da­me de Vou­lett­re. Ob­wohl sie sich für kei­ne Schand­tat zu scha­de ist, ge­lingt es May, für die­se Fi­gur Sym­pa­thie zu we­cken. Clai­ron ist in­tel­li­gent, ge­schickt und schafft es im­mer wie­der, sich ei­nen Weg in die Frei­heit zu si­chern. Nicht zu ver­ges­sen sind der De­tek­tiv Ri­chard von Tres­kow und die gut­mü­ti­ge Wir­tin Mut­ter Thick. Sie al­le hel­fen mit, Prinz Max von Schön­berg-​Wil­dau­en zu re­ha­bi­li­tie­ren. Doch bis da­hin sind es aben­teu­er­li­che 139 Fol­gen!

»Schloss Wildauen — Criminalroman von Carl May« wurde ab 1888 in der Zeit­schrift »Deut­sche Gar­ten­lau­be« ver­öf­fent­licht. Es war nicht die ers­te Ver­öf­fent­li­chung die­ses Tex­tes, denn be­reits 1878 ver­fass­te ihn Karl May für die Zeit­schrift »Fro­he Stun­den — Un­ter­hal­tungs­blät­ter für je­der­mann». Ei­nen Teil des Ro­mans ver­wen­de­te Karl May 1895 für den ur­sprüng­li­chen zwei­ten Teil von »Old Su­re­hand«. Heu­te fin­den wir die­sen Teil im Band »Ka­pi­tän Kai­man«. Der ur­sprüng­li­che Ro­man ge­riet in den fol­gen­den Jahr­zehn­ten ein we­nig in Ver­ges­sen­heit. Erst 1982 mach­te der Hey­ne-​Ver­lag den Ro­man in ei­ner über­ar­bei­te­ten Form un­ter dem Ti­tel »Win­ne­tou und der De­tek­tiv« wie­der ei­nem brei­te­ren Pub­li­kum zu­gäng­lich. Durch die­se Ver­öf­fent­li­chung wur­de ein Mit­ar­bei­ter des Süd­west­funks auf die­sen ei­gen­ar­ti­gen und in­te­res­san­ten Text auf­merk­sam, der uns sehr spie­le­risch den frü­hen Karl May prä­sen­tiert.

Sprecher: Wolf Martienzen, Matthias Ponnier, Hans Timerding, Wolfgang Reinsch, Ca­ro­la Er­din, Su­san­ne Uh­len, Wil­ly Krau­se, Wolf­ram Ber­ger, Jörg Cos­sardt, Hans-​Ed­gar Ste­cher, Ger­lach Fied­ler, Jür­gen An­dre­as, An­net­te Ro­land, Fried­rich von Bü­low, Al­fred Quer­bach, Wil­li Schnei­der, Ur­su­la Hey­er, Ull­rich Te­sche, Klaus Spür­kel, Wal­ter Laug­witz, Gün­ter Kasch, An­dre­as Szer­da, Hans Hess­ling, Ul­rich von Dob­schütz, Horst Hil­de­brand, Chris­ti­an Ro­de, Ant­je Jen­drich-​Ha­gen, Berth Wes­sel­mann, Rein­hard Glem­nitz, Hen­ny Schnei­der-​Wen­zel, Hand Go­gu­el, Wer­ner Si­mon, Jo­sef Mei­nertz­ha­gen, Man­fred Ge­org Herr­mann u. a. | Regie: Klaus Langer

Lieferumfang Vol 1: 1 MP3-CD im Jewelcase | Laufzeit: ca. 288 Minuten | Ton­for­mat: Dol­by Di­gi­tal 2.0.

Lieferumfang Vol 2: 1 MP3-CD im Jewelcase | Laufzeit: ca. 284 Minuten | Ton­for­mat: Dol­by Di­gi­tal 2.0.

Label: Pidax Film Media